Was Aitrang besonders macht – Worauf wir stolz sein können – Wo unser Dorf gegenwärtig steht.
Um Aufgaben und Ziele umsetzen zu können, ist es wichtig, zu wissen, wie die Ausgangslage ist. Dies versuche ich immer, in meinen Entscheidungen zu berücksichtigen.
Welche Voraussetzungen liegen vor? Was möchten die Menschen? Was sind die gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen? Wie können wir es erreichen?
Nur wer die Vergangenheit und Gegenwart kennt, kann die Zukunft gestalten. Dazu stehe ich bereit.
- Wir sind ein Genuss-, Gewerbe- und Landwirtschaftsdorf.
-
Aitrang ist ein Genuss- und Genießerdorf.
Es ist schön, dass wir eine Bäckerei, einen kleinen Lebensmittelladen, zwei Metzgereien, unseren Ziegerer und das Vereinhaus Scharpf in Huttenwang, eine Fischzucht, eine Kafferösterei, einen großen Bio-Gemüseanbaubetrieb, Getränkehandel, Geflügelhaltung und Eiererzeugung, Schafe- und Ziegenhaltung, dass Allgäuer Weideschwein, Mutterkuhbetriebe, viel Milcherzeugung, einige Imker, Friseur, einen Zahnarzt, Heilpraktiker , Fußpflege und Kosmetik, eine PhysioPraxis und vieles andere mehr haben.Durch viele klein- und mittelständische Handwerks-, Handel- und Gewerbebetriebe und durch eine starke Landwirtschaft wird eine hohe eigene Wertschöpfung im Dorf erzielt.
Ein „Schlafdorf“ oder eine starke Zersiedelung liegt nicht vor.
Stärke: In Aitrang lässt es sich gut leben. - Unsere abwechslungsreiche Natur und Landschaft ist besonders
-
Durch den Elbsee und viele andere Gewässer und Bachläufe ist Wasser ein wesentlicher Bestandteil unserer Landschaft. Dazu kommen die Moore, die Wälder, das Grünland und die Äcker. Die verschiedenen Ortsteile sorgen für Abwechslung. Von flach über hügelig bis steil ändert sich die Gegend. Viele Bewirtschafter pflegen diese schöne Kulturlandschaft.
Das gesamte Gemeindegebiet ist für uns Einwohner ein schönes Naherholungsgebiet. Viele Gäste kommen zu uns, um sich hier zu erholen und die Natur zu genießen.
Stärke: unsere abwechslungsreiche Natur und Landschaft
- Gemeindeeinrichtungen, Kultur, Sport, Kirche und Tradition
-
Zu einem lebenswerten Dorf gehört aber nicht nur ein gute Infrastruktur oder eine schöne Landschaft.
Ganz wichtig sind auch gute zwischenmenschliche Beziehungen und soziale Kontakte.
Diese ergeben sich vor allem durch ein gutes Dorfleben.Unser Dorf bietet hier sehr viele Möglichkeiten.
Dies beginnt mit den vielen gemeindlichen Einrichtungen, wie z. B. dem Rathaus, der Kindertagesstätte Kunterbunt, der Grundschule, der Bücherei, dem Wertstoffhof, dem Jugendzentrum, dem Dorfgemeinschaftshaus, dem Asylkreis, den Feuerwehren u. a.
Von der Krabbelgruppe bis zu der Seniorenbetreuung ist der Mensch in Aitrang gut aufgehoben.Dazu kommen im Bereich Kultur unsere beiden Musikkapellen, zwei Chöre, der Theaterverein Aitrang, die Kirchenkonzerte in St. Alban, Kulturveranstaltungen im Ziegerer,
unser Liedermacher Probst Harald mit seinen Musikgruppen, die Volksmusikgruppe, viele weitere Künstler und Musiker, die Oldtimerfreunde Rappenthal – Huttenwang usw. hinzu.Im Bereich Sport verfügt Aitrang über einen großen Sportverein mit vielen Einzelsparten, zwei Schützenvereine und einen Löwen-Fanclub.
Weiter kommen noch die Feuerwehrvereine, der Touristikverein, die Veteranenvereine, die Reservistenkameradschaft und weitere Institutionen und Verbände hinzu.
Auch die Kirche mit ihren Organisationen (Pfarrgemeinderat, Kirchenverwaltung, Pfarreiengemeinschaft, Frauenbund und auch die neugegründete Kath. Landjugend) sind für unser Dorfleben sehr wichtig.
Alle kümmern sich um Traditionen und gestalten unser reichhaltiges Dorfleben.
Beispielhafte Veranstaltungen sind u. a. Feste, Musikkonzerte, Sportveranstaltungen, Faschingsveranstaltungen, Stadelparty, Klausentreiben, Maifeuer, Gedenktage, Weihnachtsmarkt, Oldtimertreffen usw..Stärke: unser vielfältiges Dorfleben, in das sich jede/jeder einbringen und mitmachen kann.